Von Zeit zu Zeit mache ich gerne einen Wochenendausflug. Irgendwie war Bad Kissingen in meinem Unterbewusstsein als schöner Kurort gespeichert. Ich glaube, meine schon lange verstorbene Großmutter hat mir mal davon erzählt. Da ich auch ein begeisterter Saunagänger bin und die Kissalistherme schön sein soll, machte ich mich auf den Weg nach Unterfranken. Viele wissen nicht, dass Bad Kissingen ein Weltkulturerbe hat, das Alte Bad. Dieser Saal, die Brunnenhalle, ist wirklich wunderschön. Tolle Armaturen, Wandreliefs und sonntags gibt es ein kostenloses Klassikkonzert, das ich mir natürlich nicht entgehen lasse. Das Konzert findet auf einer Drehbühne statt und bei schönem Wetter dreht sich die Bühne nach draußen, so dass das Konzert im Freien stattfindet. Die Kurgebäude mit ihren Platanen und Arkaden sind wie ein Teleport in eine andere Zeit. Der Regentenbau, die Brücken und der Rosengarten fügen sich perfekt ineinander. Die Innenstadt ist mit Fachwerkhäusern, bäuerlicher Fassadenkunst und alten Gebäuden sehr gut erhalten. Die Stadt scheint die Kriegsjahre mehr oder weniger unbeschadet überstanden zu haben. Interessanterweise gibt es in Bad Kissingen fast nichts zu sehen. An dem Abend, an dem ich in Bad Kissingen war, spielte Roland Kaiser und es gab ein Weinfest. Auf Roland hätte ich gerne verzichtet, aber das Weinfest war schön. An mehreren Stellen in der Stadt kann man Bitterwasser zapfen und trinken, aber das hat mir nicht geschmeckt, da ist zu viel Natrium drin. Was mir in Bad Kissingen am besten gefallen hat, sind die Kurparks, vor allem der Rosengarten, wo man wunderbar nachdenken kann. Besonders am Wochenende und bei Sonnenschein ist es dort einfach friedlich.
Was habe ich mitgenommen? Ich mag alte Kurstädte wie Baden-Baden oder auch Bad Kissingen. Mir gefällt das Flair der vergangenen Jahrhunderte. Wellness ist für mich ein elementarer Faktor für das seelische Wohlbefinden. Man muss nicht weit fahren, um schöne Ausflüge zu machen. Mir ist bewusst geworden, wie viel alte Bausubstanz aus der Kaiserzeit und danach zerbombt wurde und wie schön es wäre, wenn es mehr Städte gäbe, in denen man so etwas sehen könnte. Ich habe gemerkt, dass in der Nachkriegszeit sehr viel ohne Not städtebaulich kaputt gemacht wurde und dass es sich lohnt, diese Sünden wieder zurückzubauen. Ich habe in Bad Kissingen gemerkt, wie sehr ich doch Klassikkonzerte mag und wie schön klassische Musik an einem Sonntagmorgen sein kann.